Mai 14

Camino Etappe 10

Ferme Adrien ist ein Bauernhof der von einer jungen, niederländischen, Familie betrieben wird. Er ist die einzige Übernachtungsmöglichkeit direkt am Weg dieser Etappe.

Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt führt uns der Weg heute von

  • Chezeaux
  • Varennes-sur-Amance
  • Wochenendhaus im Niemandsland

Sind heute 14.5.22 meistens von der Aussenwelt abgeschlossen. Auch ist es mit Übernachtungen hier nicht einfach.

Nette Camper haben uns ein Bett in ihrem Feriendomizil angeboten. Es entsprach nicht so ganz unserem Reinlichkeitsverständnis aber mit Schlafsack wars ok. Waren dankbar für das Angebot.
  • kein Telefonnetz
  • kein Internet
  • und das Wasser, das aus der Wasserleitung kommt ist kein Trinkwasser

Mai 13

Camino Etappe 9

Bourbonne-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit 1.977 Einwohnern im Département Haute-Marne in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Langres.

Unsere heute Etappe führt uns von Bourbonne-Les-Bains zur Ferme Adrien. Ein Bauernhof der von einer Niederländischen Familie betrieben wird. Er ist die einzige Übernachtungsmöglichkeit direkt am Weg dieser Etappe.

Es geht stetig bergauf und bergab.

Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt

  • quer durch Bourbonne-les-Bains
  • zum VELUX-Aussichtsturm
  • vorbei am Parc Animalier
  • durch den Bois du Gimbois
  • Les-Granges-du-Val
  • zur Ferme Adrien
Mai 12

Camino Etappe 8

Sind um 7:00 gestartet in Richtung Bourbonne. Wollen die 37 Km heute durchziehen, da es unterwegs schwierig ist eine Unterkunft zu finden. Buen Camino

Vorwärts immer weiter, Schritt für Schritt kamen wir nach

  • Dombrod-le-Sec
  • Ferme du Haut de Salin
  • Ferme de Bel-Air
  • Abzw. Morizecourt
  • Aurail-Maison
  • Departementgrenze (Haute-Marne)
  • Serqueux
  • Bourbonne-les-Bains

Wir gingen ca. 21 KM leicht bergauf bis Aurail-Maison, dann steil bergauf bis zur Departementgrenze (Haut-Marne) und dann endlich mal bergab bis nach Bourbonne-les-Bains. Die Strecke verläuft über Wiesen und Felder, am Waldrand entlang und schliesslich über einen Quellbach.

WIR HABEN ES GESCHAFFT!
Unsere Unterkunft ist prima. Gemütliches Schlafzimmer, grosses Bad mit komfortabler Dusche. Der Höhepunkt kommt noch. Wir wurden sogar bekocht. Der Hausherr, gelernter Gastronom, hat uns ein tolles Menü in einem ansprechenden Rahmen gezaubert.

Hier einige Eindrücke von Bourbonne-les-Bains

Mai 11

Camino RUHETAG

Contrexéville ist eine französische Gemeinde mit 3.192 Einwohnern im Département Vosges der Region Grand Est. Contrexéville ist für seine Thermalquellen bekannt und auch durch das Mineralwasser, das unter der Marke Contrex vermarktet wird.

Haben die Zeit genutzt unserer Kleidung einen frischen Duft zu verleihen.
Mai 10

Camino Etappe 7

Heute starten wir in Chatenois und wollen bis zum Nachmittag Contrexevill erreichen. Hat auch geklappt👍

Eine Teilstrecke durch den Wald bei Auseinvilliers war unmöglich. Wir mussten über umgefallene Bäume klettern und uns durch dichtes Gestrüpp kämpfen, obwohl es ein ausgewiesener Wanderweg war. Es forderte einiges an Geschick.

Dennoch eine schöne Etappe. Picknick zur Mittagszeit machten wir auf einem Hochsitz nähe Rouanville. Herrlich Aussicht. In einer von Landwirtschaft geprägten Gegend sahen wir Kälbchen die bei ihrer Mama bleiben dürfen. Viele Schafe, dicke, dünne, grosse, kleine, mit hellen und schwarzen Köpfen fühlten sich sichtbar wohl auf naturbelassenen Wiesen.

Hier einige Eindrücke dieser Etappe

In einer schönen Pension übernachen, mal ausgedehnt duschen und unsere Kleider waschen.

Auch das hat hingehausen👍
Jetzt müssen wir schnell schlafen, damit wir morgen fit sind.
Buen Camino
Haben hier nicht überall WLan. Also keine Sorge wenn mal keine Meldung kommt.

Buen Camino
Mai 9

Camino Etappe 6

Coussey ist eine französische Gemeinde im Département Vosges in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau und zum Gemeindeverband Ouest Vosgien.

Früh am Morgen brechen wir auf nach Rouvres-la-Chetive letztendlich wurde es Chatenois.

Nachdem wir kurz vor 16 Uhr die Nachricht erhalten haben, dass das bestätigte Zimmer für heute nicht zur Verfügung steht, weil die Unterkunft geschlossen ist, kam richtig Freude auf. Wir mussten einen Ort (ca. 4 Km) weiter. Hatten Glück und bekamen ein Zimmer. Sind jetzt aber fix und fertig.

Mit einer Portion Spaghetti mit Gemüsesosse haben wir die Speicher wieder aufgefüllt und hoffen, dass wir morgen wieder voll durchstarten können.

Wetter

sonnig 23 Grad
Mai 8

Camino Etappe 5

Domrémy-la-Pucelle ist eine französische Gemeinde mit 94 Einwohnern im Département Vosges in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau und zum Kanton Neufchâteau.

Von der Basilica geht es weiter Richtung Coussey

Heute machen wir einen relaxten Tag, denn es ist Muttertag.
Kleine Etappe bis Coussey. Picknick im Freien, Ausruhen, Füsse bekommen eine extra Pflege und am Abend ein Panache 🍻.
Prost!

Wetter

Sonnig, wolkenlos 22 Grad

Mai 6

Camino Etappe 4

Chalaines is a commune in the Meuse department in Grand Est in north-eastern France. Koordinaten:

Koordinaten:  48,60260° N, 5,68136° O

Gut erholt starten wir heute von Chalaines in Richtung. Domremy. – la – Pucelle.

Der Weg führte über Wiesen und Felder. Absolute Stille, nur Vogelgezwitscher, zirpende Grillen und der Ruf des Uhu war zu hören. Wir haben Lukas und Vera kennengelernt. Ein nettes junges Paar aus Köln.
Die Krönung des Tages war ein steiler Anstieg durch den Wald, den wir mit letzter Kraft dennoch geschafft haben. Bergabwärts ging es nach Goussaincourt.
Dann nach Domremy-la-Pucelle.
Jetzt noch 2 Km bergauf zur Basilica Domremy, wo wir in der spirituellen Tagungsstädte „En chemin avec Jeanne“ übernachten.

Wetter:

22 Grad und sonnig

Besonderes

Keine besonderen Ereignisse👍
Mai 5

Camino Etappe 3

Liverdun ist eine französische Gemeinde mit 5960 Einwohnern im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Lothringen (Lorraine). Der Ortsname leitet sich vermutlich vom Namen des römischen Gottes Liber und dem gallischen Wort dunum (Burg, Festung) ab.

Wir sind sehr gespannt auf diesen Tag. Wir haben einen Anstieg von 5 KM vor uns!

Den Anstieg von 5 Km haben wir gut überstanden. Der letzte 20 min. Anstieg, kurz vor dem Ziel, war recht kräftezehrend. Heute Abend sind wir richtig müde! Jetzt noch Füsse pflegen, ein kühles Panache zischen und dann ab in die Kiste. Denn neue Abenteuer warten auf uns.

Wetter:

22 Grad sonnig

Besonderes:

Der Tag hat richtig gut angefangen. Auf dem Wochenmarkt hat uns ein netter Herr 2 Bananen geschenkt. Kurz vor dem langen Anstieg hat uns eine Frau frisches Wasser angeboten. Wir wissen das sehr zu schätzen und haben dankbar angenommen.
Einkehr in der Cathedrale St. Etienne
Toul ist eine französische Stadt mit 15.966 Einwohnern im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est. Sie ist Hauptort des Arrondissements Toul und Hauptort (chef-lieu) des Kantons Toul.
Wir haben eine Blindschleiche gesehen. Auch haben 2 Wildschweinrotten mit ca. 25 Frischlingen unseren Weg gekreuzt. Ein schönes Erlebnis.
Mai 5

Camino Etappe 2

Pont-à-Mousson ist eine französische Gemeinde mit 14.497 Einwohnern im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Nancy, zum Kanton Pont-à-Mousson und ist Sitz des Gemeindeverbandes Bassin de Pont-à-Mousson. Die Bewohner der Stadt heißen Mussipontains.

Heute hatten wir schon mal einen kleinen Vorgeschmack was Steigungen betrifft. Holla die Waldfee.

Sicherheitshalber haben wir mal ordentlich Pasta gegessen 🍻

In der ganzen Welt tragen Kanaldeckel den Stempel der hiesigen Stahlproduktion „PAM“