Rully ist eine französische Gemeinde mit etwa 1.554 Einwohnern im Département Saône-et-Loire in der Région Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Chalon-sur-Saône und zum Kanton Chagny.
Rully hat gleich zwei Schlösser, sowie eine katholische Kirche.
Chateau Saint Michel ein Renaissance-Schloss
Chateau de Rully aus dem 12. Jh. Es befindet sich seither ohne Unterbrechung im Besitz der gleichen Familie. Natürlich gehört auch ein Weingut dazu
Eglise Saint-Laurent aus dem 12. Jh. , eingestuft als „Monument Historique“. Sehenswert wegen ihres seltenen Deckengewölbes.
Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt, stetig berauf und wieder bergab von
Nuits-Saint-Georges ist eine französische Gemeinde mit 5.362 Einwohnern im Département Côte-d’Or in Bourgogne-Franche-Comté an der RN 74 zwischen Beaune und Dijon und an der Bahnstrecke Paris–Marseille
Wir haben uns viel vorgenommen. Die Etappe ist ohne Steigungen und für ein Schläfchen zwischendurch sind wir gewappnet. Schliesslich schleppen wir ja unsere Schlafsäcke durch ganz Frankreich.
Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt führt es uns heute durch viele Orte.
Comblanchien
Ladoix-Serrigny
Aloxe-Corton
Savigny-les-Beaune
Beaune
Pommard
Meursault
Puligny-Montrachet
Chassagne-Montrachet
Chagny
Rully
Erschöpft aber glücklich sind wir in Rully angekommen. Was wir jetzt ganz dringend brauchen ist Wasser – innen und aussen!
Gevrey–Chambertin ist eine französische Gemeinde mit 3048 Einwohnern im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Beaune und zum Kanton Longvic. Sie ist bekannt als Weinort und Namensgeber des Weinbaugebietes Gevrey-Chambertin. Die Einwohner werden Gibriacois genannt.
Bereits früh sind wir losgelaufen Direction Nuit-Saint-Georges. Unterwegs warten einige Steigungen auf uns.
Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt ging es von
Gevrey-Chambertin
Chambolle-Musigny
*
Burg Clos de Vougeot
Chateau des Clos de Vougeot
Nuits-Saint-Georges
* Hier gibt es die Möglichkeit sich zwischen den Pilgerwegen via Vezelay und via Cluny/Le Puy-en-Velay zu entscheiden.
Wir haben den Weg nach Le Puy-en-Velay gewählt.
Bei einer kurzen Espressopause haben wir Buff kennengelernt. Ein ganz hübscher Dalmatiner mit braunen Punkten. Liebe Petra, musste sofort an dich und deinen Brownie denken.
Sondermeldung
Unsere Kitzretterfreund*Innen haben uns soeben mitgeteilt, dass sie heute Morgen 10 Kitzlein gerettet haben. – Im nächsten Jahr sind wir auch wieder dabei!
In den frühen Morgenstunden gab es einen kurzen abkühlenden Regenschauer. Ideal zum Laufen. Bis Mittag waren es feucht heisse 31 Grad.
Aufgrund der Affenhitze haben wir uns nach 18Km ein klimatisiertes Quartier (ibis) geleistet.
Die nächsten Tagen müssen einige Höhenmeter überwunden werden. Hierbei spielt das Gewicht der Rücksäcke eine wichtige Rolle. Um etwas Ballast loszuwerden gab es heute Vorrat aus dem Rucksack.
Dijon ist die Hauptstadt der historischen ostfranzösischen Region Burgund, die zu den bedeutendsten Weinregionen des Landes zählt. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinguttouren, die Gastronomiemesse im Herbst und die vielfältigen Baustile, die von der Gotik bis zum Art Déco reichen. Das renommierte, 1787 gegründete Musée des Beaux-Arts ist im weitläufigen Palast der Herzöge untergebracht und verfügt über eine umfassende Sammlung an Gemälden, Skulpturen, Kunsthandwerk und Antiquitäten.
Dijon, auch als Stadt der 100 Türme bekannt!
Heute führt unsere Route durch die Weinberge der Bourgogne. Herrlich!!
28 Grad sonnig und keine Wolke am Himmel zu sehen. In den Weinbergen ist auch kein schattiges Flecklein zu finden. Da heisst es trinken, trinken, trinken!
Gestrandet sind wir in Gevrey-Chambertin.
Haben eine sehr gemütliche Unterkunft bei Alex gefunden.
Auberive ist eine französische Gemeinde mit 157 Einwohnern im Département Haute-Marne in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Langres und zum Kanton Villegusien-le-Lac. Sie ist Mitglied des Gemeindeverbandes Auberive Vingeanne et Montsaugeonnais.
Koordinaten (47.7858820, 5.0623090)
Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt sind wir bereits um 7:00 Uhr gestartet nach
Auberive
Forestiere de Charbonnieres
Ferme de Borgirault
Geplant war die Übernachtung auf dem Bauernhof, der von einem deutschen Ehepaar geführt wird. Die Patronin meinte, ein Abstecher nach Dijon sei ein MUSS. Sie nahm uns nachmittags mit, da sie dort einiges zu erledigen hatte. So übernachten wir heute schliesslich in Dijon.
Echt ein guter Tipp. Dijon ist eine sehr schöne Stadt. Abends tummeln sich junge Menschen an den Bars zur Happy Hour. Es scheint als treffen sich alle Einwohner und Urlauber in den vielen Strassenrestaurants zum Abendessen.
Langres ist eine französische Stadt im Département Haute-Marne der Region Grand Est. Die Stadt hat 7668 Einwohner, ungefähr so viele wie bereits am Ende des 18. Jahrhunderts.
Sehenswert:
Langres ist ein sehr schönes Zwischenziel zum Durchatmen. Allein die Lage mit der Fernsicht ist super. Nach Osten blickt man auf den Lac de la Liez und die Vogesen. Bei guter Sicht sogar auf das Berner Oberland in den Schweizer Alpen.
Hier in Langres endet die Zuständigkeit der Association des Amis de Saint-Jacques-de-Compostelle Region Lorrain. Die weitere Betreuung des Weges von Langres nach Cluny unterliegt der Jakobsbruderschaft Bourgogne.
Erst mal ausruhen.😂
Die folgende Etappe ist mal wieder sehr weit und nur zu schaffen, wenn man wirklich fit ist (so wie wir😀).
Höhenprofil Langres nach Auberive
Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt ganze 33 KM.
Langres
Brevoines
Perrancey-les-Vieux-Moulibs
Vieux Moulins
Noidant-le-Rocheux
Perogney-les-Fontaines
Le Haute du Sec
vorbei an Wildgehege
Auberive
Sind gut in Auberive angekommen. Die Füsse sind ok, allerdings hat meine linke Wade einen Sonnenbrand bekommen. Weiterer Text folgt. Sind nur noch müde…
Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt führt uns der Weg heute von
Camperdomizil
Marcilly-en-Bassigny
Troischamps
Orbigny-au-Mont
Orbiny-au-Val
Lac de La Liez
Langres
Geplant war, dass wir am Lac de La Liez bleiben. Das hatte sich für uns erledigt, nachdem ein Gastronom sich weigerte uns Getränke zu servieren. Er meinte, wenn wir um 15 Uhr nochmal kommen (jetzt war es gerade mal 13:30), könnten wir Getränke bekommen. Jetzt läuft noch das Mittagsgeschäft. Als wir dann sagen wir würden auch was essen, war das auch nicht möglich. Die Küche sei überlastet, obwohl noch nicht mal alle Tische besetzt waren. Dann eben nicht….
Rucksack auf - Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt nach Langres. Diese letzten 3,5 KM haben wir auch noch geschafft, obwohl uns ein steiler Anstieg bevorstand.
In Langres haben wir ein schönes Zimmer über Airbnb bekommen. Konnten uns etwas leckeres Kochen und den Abend in Ruhe ausklingen lassen.
Ferme Adrien ist ein Bauernhof der von einer jungen, niederländischen, Familie betrieben wird. Er ist die einzige Übernachtungsmöglichkeit direkt am Weg dieser Etappe.
Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt führt uns der Weg heute von
Chezeaux
Varennes-sur-Amance
Wochenendhaus im Niemandsland
Sind heute 14.5.22 meistens von der Aussenwelt abgeschlossen. Auch ist es mit Übernachtungen hier nicht einfach.
Nette Camper haben uns ein Bett in ihrem Feriendomizil angeboten. Es entsprach nicht so ganz unserem Reinlichkeitsverständnis aber mit Schlafsack wars ok. Waren dankbar für das Angebot.
kein Telefonnetz
kein Internet
und das Wasser, das aus der Wasserleitung kommt ist kein Trinkwasser
Bourbonne-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit 1.977 Einwohnern im Département Haute-Marne in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Langres.
Unsere heute Etappe führt uns von Bourbonne-Les-Bains zur Ferme Adrien. Ein Bauernhof der von einer Niederländischen Familie betrieben wird. Er ist die einzige Übernachtungsmöglichkeit direkt am Weg dieser Etappe.
Sind um 7:00 gestartet in Richtung Bourbonne. Wollen die 37 Km heute durchziehen, da es unterwegs schwierig ist eine Unterkunft zu finden. Buen Camino
Vorwärts immer weiter, Schritt für Schritt kamen wir nach
Dombrod-le-Sec
Ferme du Haut de Salin
Ferme de Bel-Air
Abzw. Morizecourt
Aurail-Maison
Departementgrenze (Haute-Marne)
Serqueux
Bourbonne-les-Bains
Wir gingen ca. 21 KM leicht bergauf bis Aurail-Maison, dann steil bergauf bis zur Departementgrenze (Haut-Marne) und dann endlich mal bergab bis nach Bourbonne-les-Bains. Die Strecke verläuft über Wiesen und Felder, am Waldrand entlang und schliesslich über einen Quellbach.
WIR HABEN ES GESCHAFFT!
Unsere Unterkunft ist prima. Gemütliches Schlafzimmer, grosses Bad mit komfortabler Dusche. Der Höhepunkt kommt noch. Wir wurden sogar bekocht. Der Hausherr, gelernter Gastronom, hat uns ein tolles Menü in einem ansprechenden Rahmen gezaubert.
Plate d’ jour: La Morbiflette
Hier einige Eindrücke von Bourbonne-les-Bains
Teilansicht der StadtÉglise Notre-Dame-de-l’Assomption de Bourbonne-les-BainsMusee de Bourbonne-les-Bains.