Pamplona (Iruña)
Pamplona liegt im Norden Spaniens und ist Hauptstadt der Provinz Navarra. Die Stadt ist bekannt für die im Juli stattfindenden Stierläufe (im Rahmen der Sanfermines). Während dieses berühmten mehrtägigen Festes werden Stiere von wagemutigen Läufern durch die Straßen getrieben. Pamplona ist eine der Hauptstationen am mittelalterlichen Jakobsweg und beherbergt viele gotische Kirchen, darunter die San-Nicolás-Kirche, die auch als Festungsanlage konzipiert wurde.
Die Stadt liegt in einer kleinen Hochebene auf 449 msnm am Fluss Arga. Die Umgebung der Stadt ist bergig, der höchste Berg der Umgebung ist der Peña Izaga, ein Pyrenäen-Ausläufer mit 1353 Meter Höhe. Das Stadtbild wird von einer großen und gut erhaltenen Zitadelle und einer großen Kathedrale geprägt. Zentrum ist die Plaza del Castillo mit ihrem Ausläufer zu den alten Burgos (Märkte) vor dem Rathaus an der Plaza Consistorial.
Nur wenige der 180.000 Einwohner Pamplonas sprechen Englisch und die Stadt wird, nicht wie andere spanische Städte, vom Massentourismus heimgesucht. Auch wenn einige Einwohner noch immer Baskisch sprechen, bietet die Stadt eine gute Grundlage Spanisch zu lernen und zu praktizieren. Spanisch ist vorherrschend in den Straßen von Pamplona und der regionale Akzent ist sehr deutlich und für Ausländer gut zu verstehen. Das Stadtbild Pamplonas ist stark beeinflusst von den drei ansässigen Universitäten, dies hat dementsprechend eine junge und entspannte Atmosphäre zur Folge.
Pamplona besitzt drei Universitäten, als älteste die Universität Navarra, die 1952 von Mitgliedern der katholisch-konservativen Organisation Opus Dei gegründet wurde, die staatliche Universidad Pública de Navarra (UPNA), gegründet 1987, und ein der spanischen Fernuniversität Universidad Nacional de Educación a Distancia (UNED) assoziiertes Bildungszentrum, an dem seit über 20 Jahren berufsbegleitende Studiengänge belegt werden können.
Paderborn ist seit 1992 eine der Partnerstädte von Pamplona.
Von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung ist das Automobilwerk der Volkswagen Navarra S.A. am westlichen Stadtrand in Landaben, das zum Volkswagen-Konzern gehört und 4795 Menschen beschäftigt (Stand 2010). Neben der Motorenfertigung wird dort seit 1984 der VW Pologebaut. Im Jahr 2010 wurden in Pamplona 336.336 VW-Polo und 181.962 Motoren hergestellt.[12]
Im Industriegebiet Los Agostinos befindet sich ein Liebherr-Werk (Liebherr Industrias Metálicas, S.A.), das Kräne und Fahrmischer produziert.