Camino Francés – Etappe 34 – Silleda nach Santiago de Compostella
Silleda ist eine galicische Gemeinde in der Provinz Pontevedra im Nordwesten Spaniens mit 8687 Einwohnern.
Silleda ist berühmt für seine Vieh- und Landwirtschaftsmessen, die ihr größtes internationales Publikum während der Semana Verde de Galicia (Grüne Woche Galiciens) erhalten. Die Internationale Messe, die auf dem dafür geschaffenen Platz stattfindet, der die größte überdachte Straße Europas hat.
Nach einer Kurzen Nacht im Schlafsack geht es für uns zeitig vorwärts immer weiter Schritt für Schritt.
Santiago de Compostella - ist in Schlagdistanz!
Ein Zimmer haben wir schon reserviert. Jetzt liegt es nur an uns. Es ist nur noch eine Frage der Zeit.
Wir laufen hier fast ausschließlich auf Asphalt, was sehr schnell zu mehr als einer Blase führen kann. Bis jetzt blieben war davor verschont. Und so soll es auch bleiben. Wir wechseln unterwegs die durchgeschwitzten Socken um uns nicht so kurz vor unserem 3. großen Etappenziel eine Blase einzufangen.

Wir haben es wirklich geschafft heute in SdC anzukommen, und sogar schneller als gedacht. Die 32 KM haben wir in knapp 8 Stunden geschafft. 🙏🏻
Heute vor 3 Monaten, auf den Tag genau, sind wir morgens um 8 Uhr in Metz losgelaufen.
Am 4. August - 14:00 Uhr betreten wir den Boden von Santiago de Compostella.



Nun stehen wir hier an der Kathedrale und können es gar nicht richtig fassen. Ich bin emotional total überfordert. Ich brauche Zeit …
Die Würde und Kraft, die von der Kathedrale ausgeht beeindruckt nicht nur religiöse Pilger.

Sehenswert ist die Kathedrale von Santiago de Compostela mit ihren Reliquien. Für Details bitte den Link anklicken.
Pilgerurkunde, die Compostela
Der Pilgerausweis ist der Pass des Pilgers, der auf jeder Wegstrecke abgestempelt werden muss. Die Compostela, die Pilgerurkunde, ist der Nachweis für die abgeschlossene Pilgerreise.




Fortsetzung folgt ….