August 12

Kap Finisterre – Das Ende der Welt

Willkommen am Anfang des Meeres, wo die Welt Fisterra heißt, wo Legende und Glaube in einem Gedicht aus Steinwörtern verwechselt werden.

Willkommen am Anfang des Meeres, wie süß der Sand küsst, mit Wellen, die Altäre sind, und Frühlingsblumen.

Willkommen am Anfang des Meeres, wo Meerjungfrauen lächelnd singen, ein leuchtendes Lied, das von denen gehört wird, die den Sternen folgen.

Roberto Traba Velay

August 6

Santiago de Compostella Tag 1, 2, 3, …

Wir haben heute den 6. August und sind noch immer in SdC.

Gestern musste ich einen Zahnarzt aufsuchen. Ein entzündeter Zahn hindert uns am weiterlaufen. Die Einnahme von Antibiotika (und Schmerzmittel) lässt es zu, dass der Zahn am Mittwoch (10.8) gezogen wird.

Somit wird ein Teil von mir für immer in Santiago de Compostella bleiben. ❤️

Wir werden die Zeit für uns nutzen.

Die Kathedrale von Santiago – das offizielle Ziel der Pilgerreise

Die Kathedrale von Santiago de Compostela in Spanien ist eine Kathedralkirche des Erzbistums Santiago de Compostela. Sie steht über einer Grabstätte, die dem Apostel Jakobus zugeschrieben wird, und ist Ziel des Jakobsweges. Durch die bischöfliche und päpstliche Anerkennung der aufgefundenen Gebeine als Reliquien des Jakobus gilt die Kathedrale von Santiago als Grabeskirche des Apostels Jakobus. Die armenische Jakobskathedrale in Jerusalem beansprucht aber, im Besitz des Schädels des Apostels zu sein.

Krypta

Unter dem Hochaltar befindet sich die Krypta mit dem eigentlichen Ziel des Jakobswegs, einem silbernen Schrein, der die Gebeine des Apostels Jakobus beinhalten soll (vgl. Kontroversen um die spanische Jakobuslegende). Des Weiteren wird in der Krypta unter anderem ein auf das Jahr 874 datiertes goldenes Kruzifix verehrt, in das ein Splitter des Wahren Kreuzes eingearbeitet worden sein soll. Der Eingang zur Krypta befindet sich links hinter dem Hochaltar.

Botafumeiro

Zu hohen Feiertagen oder auf Bestellung wird der berühmte Botafumeiro durch das Querschiff geschwenkt. Das etwa 1,60 m große Weihrauchfass, das an einem etwa 66 m langen Seil von der Decke hängt, wird nach dem Hochamt von acht Männern in Bewegung gesetzt und bis hoch unter die Decke geschwungen. Außer seiner üblichen Funktion in der Liturgiefeier diente der Botafumeiro dazu, den Geruch der Pilger zu neutralisieren, welche nach ihrer Wallfahrt auf dem Jakobsweg eine ganze Nacht wachend und betend in der Kathedrale verbrachten.

Churros – wir lieben sie

Churros, der spanische Keks zum Café 😃

Churros sind ein iberisches Fettgebäck. Die länglichen Krapfen bzw. Spritzkuchen mit sternförmigem Querschnitt werden aus Brandmasse zubereitet, in heißem Öl frittiert.

Der Ursprung der Churros soll auf ein chinesisches Frühstücksgericht zurückgehen. Portugiesische Händler sollen es nach Europa eingeführt, um Zucker ergänzt und in seine im Querschnitt sternförmige Gestalt gebracht haben.

August 6

Camino Francés – Etappe 34 – Silleda nach Santiago de Compostella

Silleda ist eine galicische Gemeinde in der Provinz Pontevedra im Nordwesten Spaniens mit 8687 Einwohnern.

Silleda ist berühmt für seine Vieh- und Landwirtschaftsmessen, die ihr größtes internationales Publikum während der Semana Verde de Galicia (Grüne Woche Galiciens) erhalten. Die Internationale Messe, die auf dem dafür geschaffenen Platz stattfindet, der die größte überdachte Straße Europas hat.

Nach einer Kurzen Nacht im Schlafsack geht es für uns zeitig vorwärts immer weiter Schritt für Schritt.

Santiago de Compostella - ist in Schlagdistanz!

Ein Zimmer haben wir schon reserviert. Jetzt liegt es nur an uns. Es ist nur noch eine Frage der Zeit.

Wir laufen hier fast ausschließlich auf Asphalt, was sehr schnell zu mehr als einer Blase führen kann. Bis jetzt blieben war davor verschont. Und so soll es auch bleiben. Wir wechseln unterwegs die durchgeschwitzten Socken um uns nicht so kurz vor unserem 3. großen Etappenziel eine Blase einzufangen.

… nach 2.275 KM ( ca. 3 Mio. Schritte )
Wir haben es wirklich geschafft heute in SdC anzukommen, und sogar schneller als gedacht. Die 32 KM haben wir in knapp 8 Stunden geschafft. 🙏🏻
Heute vor 3 Monaten, auf den Tag genau, sind wir morgens um 8 Uhr in Metz losgelaufen.
Am 4. August - 14:00 Uhr betreten wir den Boden von Santiago de Compostella.
li: MARINA re: BETINA

Nun stehen wir hier an der Kathedrale und können es gar nicht richtig fassen. Ich bin emotional total überfordert. Ich brauche Zeit …

Die Würde und Kraft, die von der Kathedrale ausgeht beeindruckt nicht nur religiöse Pilger.

Sehenswert ist die Kathedrale von Santiago de Compostela mit ihren Reliquien. Für Details bitte den Link anklicken.

Pilgerurkunde, die Compostela

Der Pilgerausweis ist der Pass des Pilgers, der auf jeder Wegstrecke abgestempelt werden muss. Die Compostela, die Pilgerurkunde, ist der Nachweis für die abgeschlossene Pilgerreise.

Die Compostella
Die zusätzliche Fernbescheinigung. Da da wir den Pilgerweg zusammenhängend von Metz bis Santiago de Compostella gepilgert sind, erhalten wir auch Diese. 2275 KM – schon eine beachtliche Strecke

Fortsetzung folgt ….

August 6

Camino Francés – Etappe 33 – Lalina nach Sileda

Lalín ist eine galicische Stadt in der Provinz Pontevedra im Nordwesten Spaniens mit 20.218 Einwohnern. Es ist die Hauptstadt der Comarca de O Deza.

Die Via de la Plata eine reizvolle Alternative zum bekannten Jakobsweg Camino Francés. Die Via ist der Jakobsweg in Südspanien. Sie beginnt in Sevilla und endet in Santiago de Compostella.

Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt geht es auf der Via de la Plata (von

  • Lalin
  • Silleda

Wir laufen so lange wie möglich. Um dem Pilgerstrom auf den letzten 100 KM zu entgehen, nutzen wir Nebenstrecken und laufen morgens sehr früh los, ruhen uns während der Mittagshitze aus und laufen dann weiter bis zur Dämmerung.

So sieht‘s aus auf den letzten 100 KM vor Santiago de Compostella.

Ohne genaue Wegbeschreibung finden wir dennoch unseren Weg. So schaffen wir es bis nach Sellida.

Jetzt sind wir froh, dass wir unsere Schlafsäcke haben.

August 3

Camino Francés – Etappe 32 – Sarria nach irgendwo

Sarria ist eine Gemeinde in Galicien am Rande des Jakobsweges. Er gehört zur Provinz Lugo und hat 13.330 Einwohner.

Die Entfernung zwischen Sarria und Santiago beläuft sich auf etwa über 100 Kilometer, was genau der Mindestlänge entspricht, die erforderlich ist, damit man als Pilgern die traditionelle “Compostela” Urkunde ausgehändigt bekommt. Damit wird nachgewiesen, dass man den Jakobsweg zurückgelegt hat.

Pilgerströme:
Pilger, die mit dem Bus in Sarria anreisen, laufen bis nach Santiago de Compostella.
Wer’s mag …

Wir werden uns dem entziehen und unseren eigenen Weg „Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt“ nach Santiago de Compostelle bis ans Ende der Welt gehen.

Wir werden den Camino Francé heute verlassen und auf den Via de la Plata wechseln.

Bis heute Abend, in irgendwo…

August 2

Camino Francés – Etappe 31 – Fillobal nach Sarria

Fillobal ist ein winziges Dorf kurz vor Triacstela auf dem Jakobsweg Camino Francés. Die Einwohner

Das Essen und die Atmosphäre in der Bar war super. Wir genießen die Ruhe und Abgeschieden- heit. Wir kommen nur schwer von hier weg.

Aber wir schaffen den Absprung und so geht es heute wieder vorwärts immer weiter Schritt für Schritt

  • Triacastela
  • A Balsa
  • San XII
  • Alto do Riocabo
  • Montàn
  • Furela
  • Perros (Calvor)
  • Aguiada
  • San Mamede
  • Sarria
Fillobal —> Sarria

Besonderes in Sarria

Convento María Magdalena

Abfalleimer