Juni 24

Camino Etappe 45 (16)

Ostabat-Asme (baskisch Izura-Azme) ist eine französische Gemeinde mit 195 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. In dem kleinen Ort treffen sich drei der französischen Jakobswege. Die Via Turonensis von Tours kommend und die Via Lemovicensis von Vézelay kommend treffen auf die Via Podiensis, die weiter nach Saint-Jean-Pied-de-Port und von dort als Camino Francés weiter nach Santiago de Compostela führt. Wikipedia

Ostabat liegt am Fuß der Pyrenäen, im äußersten Südwesten Frankreichs und gehört zum französischen Baskenland. Weitere Ortsteile sind Gasteluzahare, Harambels und Laxague. Nachbargemeinden sind: Lantabat im Westen, Larceveau-Arros-Cibits und Juxue im Süden, Arhansus im Osten sowie Orsanco und Uhart-Mixeim Norden.

Circa 40 % der Bevölkerung arbeiten in der Landwirtschaft,[4] in der Viehzucht und Weinanbau, die Schwerpunkte darstellen.[5]

Der Ort entstand an der bedeutenden Römerstraße, die von Bordeaux über Pamplona nach Astorgaverlief. Ab dem 10. Jahrhundert ist Ostabat ein wichtiger Ort für die Jakobspilger, weil hier drei Pilgerwege zusammentreffen. Diese Stelle machte es besonders attraktiv, Wegzölle zu erheben. Im Jahr 1350 wurden zwei Hospize und über zehn Pilgerherbergen gezählt, wo sich bis zu 5.000 Pilger aufhalten konnten.

Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt geht es heute an ein ganz besonderes Ziel.

  • Ostabat-Asme
  • Gamarthe
  • Bussunarits
  • Saint-Jean-le-Vieux
  • La Magdeleine
  • Saint-Jean-Pied-de-Port !!!

Saint-Jean-Pied-de-Port: Unser zweites grosses Etappenziel – an der Grenze zu Spanien. Somit haben wir weitere 751,6 KM geschafft.

Wir sind schon sehr gespannt wie sich unser ankommen in SJPdP anfühlt.

WIR SIND DA!!

Der erste Gedanke: 
Wir haben es tatsächlich geschafft.
Man kann es selbst kaum glauben.
So viele Kilometer gelaufen, jeden Tag auf‘s Neue wieder den Rucksack gepackt, Wanderern begegnet die man vielleicht schon mal getroffen hat, Rastplatz suchen, zum xten mal den Rücksack wieder auf den Rücken nehmen…
Und im nächsten Moment ist man einfach nur glücklich, dass man das alles so erleben kann/darf.
… und schon geduscht 😂
Jetzt geht’s auf ins Pilgerbüro, wo wir uns registrieren müssen, sowie einen neuen Pilgerausweis und Informationen für den Camino Francés erhalten. 
Aufgrund der Waldbrände bei Pamplona, war eine Teilstrecke gesperrt, ist seit heute aber wieder freigegeben.

Als nächstes müssen die Speicher und Vorräte aufgefüllt werden.


Copyright 2024. All rights reserved.

Veröffentlicht24/06/2022 von betina in Kategorie "Camino

1 COMMENTS :

  1. By Ute Thiemann on

    Ihr habt die zweite große Etappe eurer Pilgerwanderung geschafft. Seid dazu herzlich beglückwünscht. Tataaaa…tataaaa…tataaaa!!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert