Juni 21

Camino Etappe 43 (14)

Arthez-de-Béarn liegt im Südwesten Frankreichs im nördlichen Pyrenäen-Vorland. Der Ort gehört zum historischen Gebiet des Béarn, das an das französische Baskenland angrenzt. Der Ort liegt auf einer Hügelkette mit Ausblick auf die Pyrenäengipfel, auf die Ebene des Béarn im Norden und ins Tal des Gave de Pau im Süden.

Ein großer Teil der Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft sowie Pferde- und Viehzucht. Lokale Produkte sind Wein, Weizen, Tabak und Mais, sowie Foie gras aus Entenleber.[3][4]

Arthez-de-Bearn pflegt eine Städtepartnerschaft mit Bogen, Deutschland (Niederbayern), seit 1982.

Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt wollen wir heute über

  • Argagnon
  • Maslaque
  • Sauvelade
  • Navarrenx
  • bis nach Castetnau-Camblong

Das Wetter ist gut, wir sind fit, so sollten wir die 33 KM in 7-8 Stunden schaffen. Wir laufen über Schotter-und Asphaltwege und gelegentlich geht es auch durch des Wald.

In Argagnon haben wir uns mit Lebensmittel und Getränken für den Tag und Abend versorgt. Heute übernachten wir in einem Chambres d‘hotes. Da gibt es nur Baguette, Käse und Rotwein. Man gönnt sich ja sonst nichts 😂.

Mit Sicherheit werden wir gut schlafen.

Besonderheiten

In Maslaoc und vielen anderen Orten der Region findet man die parkplatzähnlichen Spielfelder mit einer hohen Mauer am Rand. Es sind Pelotafelder (fronton). Pelota ist ein altes, typisch baskisches Rückschlagspiel. Dabei schlagen zwei Spieler bzw. zwei Zweierteams abwechselnd einen Ball gegen eine Prellwand, den Frontón, bis eine Seite den Regeln gemäß einen Punkt erzielt. Gewonnen hat, wer zuerst eine bestimmte Punktzahl erreicht. Wikipedia

Pelotafeld
Juni 21

Camino Etappe 42 (13)

Wir verlassen unsere gemütliche Unterkunft in Toulouse.

Mal wieder packen wir unsere sieben Sachen und gehen vorwärts immer weiter Schritt für Schritt Richtung

Santiago de Compostella bzw. ans Ende der Welt.
Unser zweites grosses Etappenziel Saint-Jean-Pied-de-Port rückt immer näher.
Bald haben wir Spanien erreicht 👍🍻

Wetter

Meist bewölkt bei angenehmen 26 Grad. Ideales Wanderwetter.

Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt von

  • Toulouse mit dem Buss nach
  • Orthez und zu Fuss weiter nach
  • Castetis
  • Arthez-de-Bearn

Unterwegs kühlte uns ab und zu ein Regenschauer. Er war immer nur von kurzer Dauer, sodass wir nicht in kompletter Regenausstattung laufen mussten. Wir legten heute nur zwei kurze Pausen ein, damit uns noch genügend Zeit blieb um unsere Kleidung zu waschen.

Mit Arthez-de-Bearn haben wir das letzte französische Département auf der Via Podiensis, Pyrénées-Atlantiques, erreicht, das zur Region Novelle-Aquitanien gehört und ist Teil des Kantons Artix et Pays de Soubestre. Wikipedia