Juni 18

Cahors, herrliche Stadt im Lot

Aufgrund der extremen Hitze folgen wir den Empfehlungen der Wetterdienste und regionalen Stellen hier in Frankreich Departement Lot und legen hier eine Erholungspause ein.

Heute kletterte das Thermometer auf 41 Grad. Die Luftqualität ist in „eher schlecht“ eingestuft, was ich auch tatsächlich merke. Ich habe das Gefühl, dass kein Sauerstoff in der Luft ist.

Cahors ist eine französische Stadt in der Region Okzitanien. Die Stadt ist Sitz der Verwaltung des Départements Lot. Die 19.907 Einwohner zählende Stadt ist zudem Hauptort des Arrondissements Cahors. Ihre Einwohner nennen sich Cadurciens. Wikipedia

Die Stadt liegt am südwestlichen Rand des Zentralmassivs auf einer Halbinsel, die durch eine Schleife des Flusses Lot gebildet wird. Die Schleife wird durch den westlichen Rand der Cevennen erzwungen, auf dessen steilen Hängen Weinbau betrieben wird. Diese Lage hat die Entwicklung der Stadt maßgeblich geprägt.

Der Pont Valentré ist das Wahrzeichen der Stadt.

Stadtplan Cahors

Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Cahors ist die Pont Valentré. Mit ihren drei über 40 Meter hohen Türmen und sechs Bögen bildet sie das Wahrzeichen der Stadt.

Die Pont Valentré ist Bestandteil der Verteidigungsanlage Cahors‘ und wird als Meisterwerk mittelalterlicher Militärarchitektur angesehen. War sie in den düsteren Jahren eine unüberwindliche Barriere im Fluss Lot, so ist sie heute Anziehungspunkt für Touristen und Pilger, die ausgelassen über sie hinweg spazieren. So auch wir.

Sollte man gesehen haben:

Altstadt

Im Herzen der Altstadt, auf dem großen Platz neben der Kathedrale Saint-Etienne, wird jeden Samstag ein Markt abgehalten. So typisch französisch, dass er als Filmkulisse dienen könnte. Zwischen den großen Häusern breitet sich ein Labyrinth mit fröhlich-bunten Marktständen aus, an denen Blumen, Brot und Produkte der Region wie Rocamadour-Käse und foie gras verkauft werden. Und natürlich werden auch Würste, knallrote Tomaten, lilafarbene Knoblauchknollen und glänzende Früchte angeboten. Neben Lebensmitteln gibt es auch Hüte, Strohkörbe und meterweise bunte Stoffe. Frischen Fisch findet ihr in der Markthalle Les Halles, wo früher der Getreidemarkt von Cahors stattfand, die direkt neben dem Markt steht.

Der Markt ist ein echtes Erlebnis und die Strassenmusiker geben dem Geschehen einen ganz besonderen Flair. Umgeben von den feinsten Spezialitäten und Leckereien haben wir einen Espresso in der Markthalle genossen. 
Morgen früh werden wir entscheiden, wie es weiter geht. 🤔🤔


Copyright 2024. All rights reserved.

Veröffentlicht18/06/2022 von betina in Kategorie "Camino

1 COMMENTS :

  1. By Ute Thiemann on

    Eine imposante Brückenanlage, ein bunter, lebendiger Markt…ein sehr schöner Ort.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert