Camino Etappe 40 (11)
Die Gemeinde Decazeville mit 5323 Einwohnern liegt in der französischen Region Okzitanien im Département Aveyron. Die Gemeinde liegt am Fernwanderweg GR 65, der weitgehend dem historischen Verlauf des französischen Jakobsweges Via Podiensis folgt. Die Gemeinde entwickelte sich im 19. Wikipedia
Nach unserem allmorgendlichen „petit dejeuner“ geht es vorwärts immer weiter Schritt für Schritt
- Chapelle Sainte-Roch
- Pomayrols
- Livinhac-le-Haut
- Perols
- Le Thabor
- Croix des trois Eveques
- Montredon
- Chapelle de Guirande
- Saint-Felix. (Wasserstelle)
- Saint-Jean-Mirabel
- bis Figeac
Die Temperatur steigt täglich weiter an. Heute auf 37 Grad. An der Raststation Saint-Jean-Mirabel kam eine Nette Frau vorbei die uns und eine weitere Pilgerin anbot, die letzten 7 KM nach Figeac mitzunehmen. Kaum gesagt, sassen wir alle 3 im Auto 😓😓😓.
Wir kamen total erledigt von der Hitze in Figiac an.

Wir gingen auch gleich in unsere Unterkunft.
Mir war gar nicht bewusst, dass es so kleine Zimmer gibt – ganze 9 m2. Die Badezimmertür liess sich nicht ganz öffnen, da sie am Bett anstand. In das Doppelbett kam man nur über eine Seite und die Rücksäcke engten die Bewegungsfreiheit weiter ein. Der geöffnete Fensterflügel ragte bis mitten in das Bett. Ja, was will man machen.
Hôpital Saint-Jacques
Das Hospital Hôpital Saint-Jacques diente der Versorgung und Pflege der Jakobspilger auf der Via Podiensis. Urkundlich nachgewiesen ist die Existenz des Hospitals seit dem 13. Jahrhundert, die ältesten heute noch erhaltenen Bauteile stammen aus dem 18. Jahrhundert, als es zu einem allgemeinen Krankenhaus für die Stadt und Umgebung umgewandelt wurde. Seit 1998 ist es als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Wege der Jakobspilger in Frankreich“ ausgezeichnet.
Müdigkeit ist unter diesen Bedingungen mit martialischen Temperaturen sicher extremer als üblich. Wenn das Zimmer auch klein ist, so liegt ihr immerhin in einem Bett 😉