Juni 15

Camino Etappe 39 (10)

Ein letzter Blick zurück auf Conques.

Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt machen wir uns auf nach Decazeville. Wir nehmen den Abzweig über

  • Noailhac
  • La Combe
  • am Rastplatz Vivioles noch schnell frisches Wasser tanken, dann noch 2 Km bis
  • nach Decazeville

Die Strecke über Noailhac folgt vorwiegend der historischen Wegführung (GR6) und ist 2,5 KM kürzer.

Ursprünglich hiess die Stadt Salle. Seit dem 19. Jh. trägt sie zur Erinnerung an den Herzog Decazes den Namen Decazeville. Decazes (1780-1860) war u.a. Industrieminister unter Napoleon III. (1808-1873) und förderte den Kohlebergbau in diesem Tal.

In der Kirche Notre-Dame befindet sich ein Gemälde von Gustave Moreau aus dem 19. Jahrhundert, welches den Kreuzweg Jesus darstellt. 
2019 gab es ein Streetart-Festival „Mur Murs“, um die Fassaden der Stadt zu bemalen. Heute wird eine Tour angeboten, um die 23 in der Bergbaustadt verbreiteten Werke zu entdecken.

Wir waren leider viel zu müde, um uns die anzuschauen. Schade - aber man muss Prioritäten setzen.

Die Gemeinde Decazeville mit 5323 Einwohnern liegt in der französischen Region Okzitanien im Département Aveyron. Die Gemeinde liegt am Fernwanderweg GR 65, der weitgehend dem historischen Verlauf des französischen Jakobsweges Via Podiensis folgt. Die Gemeinde entwickelte sich im 19. Wikipedia


Copyright 2024. All rights reserved.

Veröffentlicht15/06/2022 von betina in Kategorie "Camino

1 COMMENTS :

  1. By Ute Thiemann on

    Ihr habt eine überaus respektable Ausdauer. Woher nehmt ihr bloß diese Energie?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert