Juni 14

Conques -ein aussergewöhlicher Ort

Conques ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 246 Einwohnern im Département Aveyron in der Region Okzitanien. Sie gehörte zum Arrondissement Rodez und zum Kanton Lot et Dourdou. Conques liegt im südwestlichen Bereich des Zentralmassivs, am Ufer des Flusses Dourdou de Conques, wo das Flüsschen Ouche in den Dourdou mündet. Wikipedia

Conques gehört sicher zu Recht zu den „Plus beaux villages de France“, zu den schönsten Gemeinden Frankreichs. Der altertümliche Ortskern mit seinen vielen alten Gemäuern um die beeindruckende Abtei Sainte-Foy vermittelt einen charmanten Eindrücke längst vergangener Zeiten.

Wetter

33 Grad im Schatten

Für das Departement LOT wurde eine Hitzewarnung ausgesprochen! Die Temperaturen liegen bei 34 Grad im Schatten bis in den späten Abend.

Die Geschichte um Conques

folgt !


Abteikurche Ste-Foy (Heiligen Fides)
Das Tympanon mit 124 in Stein gemeiselten Figuren als Darstellung des Jüngsten Gerichts ist ein Neisterwerk der französischen Bildhauerei des 12. Jahrhunderts.
Die zeitgenössischen Fenster wurden 1994 von Pierre Saulages, einem Künstler aus der Region, gestaltet.

Sehenswürdigkeiten

  • Die romanische Klosterkirche Sainte-Foy und ihr kleines Museum (Trésor d’orfèvrerie médiévale de Conques) gehören zu den Höhepunkten der Kulturgeschichte des südlichen Frankreich.
  • Die Pilgerbrücke über den Dourdou
  • Musée Joseph Fau, kulturhistorisches Museum neben der Abteikirche

Die Abtei und die Brücke der Pilger sind als Teil des Weltkulturerbes der UNESCOJakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet.

Juni 14

Camino Etappe 38 (9)

Golinhac ist eine französische Gemeinde mit 329 Einwohnern im Département Aveyron in der Region Okzitanien. Der Ort liegt am Fernwanderweg GR 65, der weitgehend dem historischen Verlauf des französischen Jakobsweges „Via Podiensis“ folgt. Wikipedia

Golinhac liegt im Zentralmassiv südlich über dem Lot-Tal im Abschnitt EstaingEntraygues-sur-Truyère.

Siehe auch: Geologie des Zentralmassivs

Wetter:

teilweise bewölkt, max. 32 Grad wird bis 17 Uhr erreicht.

Vorwärts immer weiter Schritt für Schritt geht es heute 21 Km nach

  • Von Golinhac
  • Le Poteau
  • Les Albusquies
  • Campagnac
  • Carbonies
  • Espayrac (Die Einwohner werden Espeyracois genannt. Wikipedia)
  • Senergues
  • Saint-Marcel
  • bis Conques

Wir sind schon sehr früh losgelaufen. Am Nachmittag ist es bei dieser Hitze sehr anstrengend, wenn der Weg nicht durch den Wald geht. Wir starten auf 650 hm und kommen am Ende auf 290 hm in Conques an. Das hoffen wir zumindest – wir werden sehen.

Auch heute geht es wieder über Asphaltstrassen, auf Wiesenwegen zu verschiedenen Weilern. Über Feldwege und Weiden kommen wir schon früh an einen schönen Rastplatz. Hier gibt es sogar eine Toilette – ein echter Luxus!! Schotterpiste, mit das Schlimmste für die Füsse, bleibt uns auch heute nicht erspart. Hier ist die Verletzungsgefahr am Grössten, weshalb wir hier besonders vorsichtig und achtsam gehen.

In der kleinen Gemeinde Espeyrac (Die 248 Einwohner werden Espeyracois genannt. Wikipedia) gibt es eine Einkaufsmöglichkeit. Bei jetzt schon 28 Grad ist eisgekühltes Wasser und Fruchtsaft unser Hauptnahrungsmittel. Der ideale Zeitpunkt für eine Pause, denn jetzt kommt für heute noch einmal ein letzter 5 KM -Anstieg von 400 auf 610 hm. Ab dann gehts nur noch bergab über Sénergues nach Conques.

Sénergues liegt im Zentralmassiv südlich über dem Lot-Tal im Abschnitt Entraygues-sur-TruyèreVieillevie.

In Sénergues versorgen wir uns ein letztes Mal mit frischem Wasser und spurten (schleppen) uns die letzten KM nach Conques. Dort wartet ein kleines Appartement auf uns. Der Gedanke an eine erfrischende DUSCHE🚿🚿 lässt uns Berge versetzen.

Wie immer sind wir sehr gespannt, wo wir heute übernachten. Jeden Tag immer wieder eine Überraschung 😂.

…und da ist es, das ersehnte Ziel CONQUES!

In unserem kleinen Appartement fühlen wir uns sehr wohl.

Nachdem wir wieder gesellschaftsfähig sind gehen wir auf Futtersuche. Auch hier sind wir sehr angenehm überrascht.

Ich esse eine Regionale Spezialität: Aligot und Salat – Marina hat sich für Fisch, Pommes und Salat entschieden.

Aligot oder Aligot de l’Aubrac ist ein ursprünglich von Mönchen zur Verköstigung von Pilgern entwickeltes und später bäuerliches Gericht des Aubrac aus Kartoffeln und Käse. Er wird heute meist als Beilage serviert. Wikipedia

Hier in Conques sind Pilger herzlich eingeladen, an den Gebeten der Mönche im Chor der Kirche teilzunehmen. Nach dem letzten Gebet um 20:30 wurden wir für unseren weiteren Weg gesegnet.

Die inneren Empfindungen und Gedanken, die sich während einer solchen Begegnung abspielen, lassen sich nur schwer beschreiben.